Systemische Organisationsaufstellungen sind ein wirksames Verfahren, um Beziehungen, Strukturen und Konflikte eines Systems (einer Firma, eines Projektteams, usw.) sichtbar zu machen und Lösungen
zu finden. Sie erhalten in kürzester Zeit relevante Informationen über die Dynamik in Ihrer Organisation, in Ihrem Team oder in Ihnen selbst und erkennen, wo Sie steuernd eingreifen können.
Am Beginn der Aufstellung findet ein Gespräch statt in dem Ihr konkretes Anliegen abgeklärt wird, sowie die Personen bzw. Funktionen ausgewählt werden. Danach stellen Sie das System nach Ihrem
inneren Bild mit Personen im Raum auf und setzen sich auf einen Platz, wo Sie das Geschehen gut überblicken können. Dann geschieht das zentrale Phänomen der Aufstellungsarbeit: Die Stellvertreter
nehmen plötzlich die Befindlichkeiten, Dynamiken und Beziehungen der Personen oder Sachen für die sie stehen, wahr. Aus der Ist-Situation erarbeitet die Aufstellungsleiterin zusammen mit Ihnen
und den Repräsentanten ein Lösungsbild, welches Informationen über hilfreiche Schritte und Vorgehensweisen gibt. Meist reicht schon eine Aufstellung aus, um zum Kern eines Problems
vorzudringen.
Systemische Organisations-Aufstellungen sind sowohl in der Gruppe als auch im Einzelsetting möglich.